August : Sommergäste – Sommerfeste

Wie jedes Jahr ist es am Himmel stiller geworden, weil sich einige unserer Sommergäste wie Mauersegler, Schwalben und Stare schon verabschiedet haben. Aber die Bienen sind nach wie vor fleissig.

Viele Hitzetage sind überstanden und wir freuen uns über laue Sommernächte. Sie laden ein zum Feiern im Freien mit lieben Gästen. Schöne Gespräche, neue Ideen und süße Düfte verzaubern die Nacht.

Juli, Julei,

der Sommer ist noch nicht vorbei. Im Gegenteil: es folgt das wunderbare Sommerfest

Ich würde mich sehr freuen, Sie dort zu treffen!

Es gibt nämlich neue Handtücher bestehend aus einer Kette aus Biobaumwolle und einem Schuss aus Leinen.

Genießen Sie weiterhin den Sommer, egal wie er sich zeigt, mit Sonne oder Regen.

Juni – letzter Tag

Nun funktioniert die Technik wieder und ich melde mich zurück.

Wer früh aufsteht im Sommer kann ganz zauberhafte, noch kühle Morgende erleben. Dabei werden am besten auch gleich die Pflanzen gegossen; denn es ist starke Hitze angesagt.

Der Mensch kann lauwarmen schwarzen Tee mit Zitrone und Zucker genießen; das macht munter. Oder kalte Unterarmbäder im Waschbecken vornehmen. Sehr erfrischend! Sonnenschutz und Sonnenhut nicht vergessen!

bitte beachten: Den obigen Hinweis auf das schöne Sommerfest in Bennigsen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sommerlicher April mit kalten Nächten

Jedes Jahr fasziniert uns die Kraft der Natur aufs Neue.
Jeden Tag gibt es draußen -trotz anhaltender Trockenheit
– neue Blättchen und Blüten zu entdecken. Das ist doch das reine Glück!

Da es abends häufig noch frisch ist, biete ich meine neu gewebten
Schultertücher aus Wolle zum Schutz an.

Ich hoffe, alle hatten schöne Ostertage und nun schauen wir, wie es weitergeht.

Es tut sich was im März…

…man muss nur genau hinschauen für neue Entdeckungen.
Auf schweren Ackerböden, die in der Sonne trocknen, sah ich gestern 7 Störche auf einmal.

Neben den Neuankömmlingen zeigt sich auch schon das erste frische Grün. Bei mir im Garten in Form eines Scharbockkrautblattes auf winzigster „Anbaufläche“ in einem verlassenen Schneckenhaus.

Und weil es nicht nur linde Lüftchen, sondern auch eisige Winde gibt, ziehe ich eine neue Wollkette für Schultertücher auf meinem Webstuhl auf.

Schneemonat Februar

Der Februar war im römischen Kalender der „Reinigungs- und Opfermonat“
(februare = reinigen) vor dem römischen Neujahr am 1. März.

Aktuell kann man sich im Februar ebenso innen und außen reinigen
und neue Gedanken fassen. Viel Vitamin C hilft dabei.

Für spazieren gehen, sich auslüften, aufräumen, Dinge neu ordnen,
planen für dieses Jahr und neue Vorhaben kreieren ist es eine passende Zeit.

Januar – wieder neu

Der Monat Januar hat seinen Namen vom römischen Gott Janus mit den zwei Gesichtern bekommen. Er steht für die Dualität von Anfang und Ende, Leben und Tod, Licht und Dunkel.

Die Farbe GRAU war wohl vorherrschend in diesem Januar. Aber auch frostige Luft,
blauer Himmel und ein klein wenig Schnee ließen auf die Jahreszeit „Winter“ schließen.

Bei genauerm Hinsehen findet sich drinnen und draußen auch Farbigkeit.
Es blühen bereits Winterjasmin, Hasel und Zaubernuss; Schneeglöckchen, Krokus und Winterlinge zeigen sich an sonnigen Stellen.

Nur noch ein Tag im Januar, dann folgt der nächste Monat.
Vielleicht ist es Zeit, seine Vorsätze zu überprüfen, auszuführen oder neue hinzuzufügen.

Ein sehr grüner Juni

Sieht so Frühsommer aus?

Meine Himbeeren sind reif!

Der Lavendel fängt an zu blühen.

Gießen oder nicht, das ist die Frage!

In diesem f-k-w- Juni (feucht, kühl, windig) kann ich drinnen meine Tischdecken fertig weben. Alles hat also immer mindestens 2 Seiten!

Wichtiger Termin, bitte vormerken : 20. Juli 2024 Ausstellung in Bennigsen
“ Wein-Kunst-Handwerk-Musik“
in Ditterts Scheune und Garten, Osterland 17, 11 – 18 Uhr.

Wonnemonat Mai

MAI
– baum
– bowle
– buxen
– düfte
– feier
– glöckchen
– grün
– käfer
– kätzchen
– luft
– nacht
– regen
– sonne

Alles in allem hat der Mai doch wirklich viel zu bieten.

Meine aktuelle Tischtuchkette ist vom Maigrün inspiriert.

Genießen Sie die Wonnen dieses Monats!

Save the date: 20 Juli 2024 Ausstellung in Bennigsen (genauere Angaben folgen).